Datenschutzerklärung für Echtzeit Mobile App

Präambel
Die Echtzeit Zeitmanagement GmbH, Kleinschmitthauser Weg 26, 40468 Düsseldorf entwickelt und vertreibt mobile und stationäre Zeiterfassungssysteme für betriebliche Anwender. Gegenstand dieser Erklärung ist die Echtzeit Mobile App, über die Zeitdaten erfasst und mit der angebundenen TIM Zeiterfassungs-Software verarbeitet werden können.

App Datenschutzerklärung 

Bei der Nutzung unser App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person i.S.v Art 4 Ziff. 1 DSGVO beziehen. 
Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie die App nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen.

Zugriff auf und Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen

Durch die Nutzung unserer Website kann ein Zugriff auf Informationen (z.B. IP-Adresse) oder eine Speicherung von Informationen (z.B. Cookies) in Ihren Endeinrichtungen erfolgen. Dieser Zugriff bzw. diese Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO umfassen.
In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. eine solche Speicherung von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
In den Fällen, in denen ein solcher Vorgang anderen Zwecken (z.B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website) dient, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die Vorgaben der DSGVO und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Echtzeit Zeitmanagement GmbH                                                                
Kleinschmitthauser Weg 26                                    
40468 Düsseldorf
kontakt@ezzm.de 

Datenschutzbeauftragter der Verantwortlichen ist:


LEXAL LAW \ CONSULTINGS

Ostenhelleweg 
35
44135 Dortmund
www.lexallawconsultings.de


Bitte richten Sie Ihre Datenschutzfragen direkt an unsere Datenschutzbeauftragte unter der folgenden E-Mail: datenschutz@lexallawconsultings.de 

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüpunkt „Datenschutzerklärung“ innerhalb der App aufrufen.

1. Schutz Ihrer Daten

Wir sichern Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen Ein kontrolliertes internes Datenschutz-Managementsystems sowie ein integriertes IT-Sicherheitskonzeptes gemäß der Norm ISO/IEC 27001 gewährleisten den optimalen Daten- und Informationsschutz in unserem Unternehmen. Durch interne Revisionsvorgänge mit regelmäßigen Überprüfungen und Anpassungen bemühen wir uns stetig um den optimalen Schutz für Ihre Daten- und Informationen.


a) Technische Anforderungen

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen getroffen. Ein kontrolliertes internes Datenschutz-Managementsystems sowie ein integriertes IT-Sicherheitskonzeptes gemäß der Norm ISO/IEC 27001 gewährleisten den optimalen Daten- und Informationsschutz in unserem Unternehmen. Durch interne Revisionsvorgänge mit regelmäßigen Überprüfungen und Anpassungen bemühen wir uns stetig um den optimalen Schutz für Ihre Daten- und Informationen.

b) Auftragsverarbeitung

Wenn wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, geschieht dies nur nach einem umfangreichen Auswahlverfahren. Bei diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister auf seine Eignung in Zusammenhang mit technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Daten- und Informationsschutz hin sorgfältig ausgewählt. Dieses Auswahlverfahren wird schriftlich dokumentiert und in der Regel ein Vertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag (AVV-Vertrag) nur dann geschlossen, wenn er den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entspricht.


c) Drittweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer eigenen Geschäftszwecke -also insbesondere zur Erbringung der Ihnen gegenüber geschuldeten Leistungen- erforderlich ist, Sie ihre Einwilligung hierfür erteilt haben oder wir gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung dazu verpflichtet sind. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der EU weiterleiten, erfolgt dies unter Beachtung dessen, ob ein entsprechender Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Fehlt es an einem Angemessenheitsbeschluss, kann eine Übermittlung und Verarbeitung in dem jeweiligen Drittland vorbehaltlich geeigneter Garantien für einen vergleichbaren Schutz erfolgen. Ohne eine besondere Genehmigung einer Aufsichtsbehörde für den Einzelfall ist die Übermittlung und Verarbeitung in den folgenden Fällen zulässig:

o Binding Corporate Rules gemäß Art. 47 DS-GVO

o Standarddatenschutzklauseln

o Genehmigte Verhaltensregeln gemäß Art. 40 DS-GVO

o Genehmigter Zertifizierungsmechanismus gemäß Art. 42 DS-GVO

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.


d) Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, findet nach den Maßstäben des hiesigen Löschkonzepts eine Sperrung und/oder Löschung statt.

2. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten beim Appdownload

a) Informationen, die beim Download erhoben werden 

Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. 
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch die Appstores und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

b) Informationen, die automatisch erhoben werden 

Im Rahmen der Nutzung unserer App erheben wir durch den Einsatz von technisch erforderlichen Cookies personenbezogene Daten, die für die Bereitstellung der App erforderlich sind. 


Hierzu gehören: 
– Geräte-ID
– Version Ihres Betriebssystems
– Zeitpunkt des Downloads

1) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. b) und  f) DSGVO

2) Zweck der Verarbeitung 
Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Dies liegt in Erfüllung unseres mit Ihnen geschlossenen Lizenzvertrags. Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse daran die Funktionen unserer App zu verbessern sowie zeitgleich den Missbrauch und Fehlfunktionen vorzubeugen bzw. zu beseitigen. 

3) Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person


Ohne diese technischen Cookies können Sie unsere App nicht nutzen. Hierfür gibt es deshalb keine Möglichkeit zur Beseitigung.

4) Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden unmittelbar gelöscht, sobald der Zweck Ihrer Erhebung entfällt.

c) Informationen, die bei der Benutzung der App erhoben werden

Bei der Benutzung der App verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten. Wir haben auch keinen Zugang zu dem Inhalt der App.  
Bei der Benutzung der App verarbeiten wir lediglich die Ihnen im Rahmen unseres Linzenzvertrags mitgeteilten LOGIN Daten. 

1) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO 

2) Zweck der Verarbeitung 
Die LOGIN Daten werden in Erfüllung unserer Ihnen geschuldeten vertraglichen Pflichten verarbeitet.  Im Falle, dass sie Ihr neugeneriertes Passwort vergessen haben, können wir mit den für Sie bereitgestellten LOGIN Daten Sie authentifizieren und neue Passwörter generieren.  Bitte beachten Sie, das mitgeteilte Passwort dem erstmaligen Zugang zur App dient und von Ihnen nach erstmaligen Einloggen unter den Systemeinstellungen geändert werden muss.  

3) Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person


Sie können die App jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass wir ohne die LOGIN Daten Ihnen die Appnutzung nicht bereitstellen können. 

4) Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden unmittelbar gelöscht, sobald der Zweck Ihrer Erhebung entfällt.

3. Ihre Rechte als Betroffener 

a) Auskunftsrecht 
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebene Adresse stellen. 

b) Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten 
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen. 

c) Recht auf Löschung 
Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Zum Zeitraum der Datenspeicherung siehe im Übrigen Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen. 

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen. 

e) Unterrichtung 
Sofern Sie Ihre Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, sind wir dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden gemäß Art. 19 DSGVO.


f) Recht auf Datenübertragbarkeit 
Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen. 

g) Beschwerderecht 
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art 77 DSGVO, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:



Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen


Kavalleriestr. 2
4
40213 Düsseldorf


E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 

Internet: https://www.ldi.nrw.de 

4. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils die aktuelle Fassung.


Stand dieser Datenschutzerklärung: Juni 2025

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner